Was bedeutet 
systemisch?

Unser Verhalten findet nicht im luftleeren Raum statt. Es ist immer daran gebunden in welcher Situation etwas stattfindet. Der Kontext und das Umfeld der handelnden Person werden daher bei der systemischen Sichtweise immer mitbetrachtet.

Systemische Beratung bzw. Therapie

Die systemische Beratung bzw. Therapie folgt verschiedenen Grundprinzipien:

  • Einbeziehung des sozialen Umfelds
  • Sinnhaftigkeit der Symptome
  • Aktivierung von Ressourcen und Stärken
  • Fokus liegt auf Lösungen, nicht auf der Betrachtung der Probleme
  • Der oder die KlientIn erarbeitet eine eigene Lösung

Der Unterschied zwischen Beratung und Therapie ist hierbei im Wesentlichen in der Tiefe des Prozesses zu sehen. Bei der Beratung liegt der Schwerpunkt auf eingegrenzten Themenbereichen. Hierfür wird nach Lösungsansätzen gesucht. Bei der Therapie wird die Familiengeschichte mit einbezogen. Es geht darum alte Wunden zu heilen und diese Erkenntnisse mit in den aktuellen therapeutischen Prozess einzubeziehen.